WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Weggang:
Christian Baertschi verlässt Serviceplan Suisse

Veränderungen im Haus der Kommunikation in Zürich: Der langjährige CEO Christian Baertschi gibt Ende Mai alle Führungsämter der Serviceplan Group Switzerland ab. Neue CEO wird Pam Hügli.

Text: Alessa Kästner

14. Mai 2020

Christian Baertschi kehrt Serviceplan Suisse nach sieben Jahren den Rücken.
Christian Baertschi kehrt Serviceplan Suisse nach sieben Jahren den Rücken.

Foto: Serviceplan

Serviceplan feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und expandiert sowohl national als auch international. Einen Abgang zum großen Jubiläum muss die Agenturgruppe dennoch beklagen: Zum 31. Mai gibt Christian Baertschi alle Führungsämter der Serviceplan Group Switzerland AG ab. Seine Nachfolge als CEO und Partner tritt Pam Hügli an. Markus Noder, CEO von Serviceplan International, steht dem Verwaltungsrat vor und Paul Serrat wird Kreativchef.

Baertschi hatte den Schweizer Serviceplan-Standort in den vergangenen sieben Jahren ordentlich vorangebracht. Im Zürcher Haus der Kommunikation sitzen inzwischen 130 Werbespezialisten, die Kunden wie Credit Suisse, Migros Industrie, Swisscom oder den Roboterkonzern ABB betreuen. Wie Serviceplan mitteilte, übernahm Baertschi zuletzt das Verwaltungsratspräsidium der Serviceplan Group Switzerland AG und gab die operative Leitung an die CEOs der einzelnen Agenturen ab. Er tritt nun aus allen Verwaltungsräten der Serviceplan Unternehmen aus und verkauft seine Anteile. In den kommenden Wochen wird er seine verbleibenden Beratungsmandate auf Schlüsselkunden der Agenturgruppe schrittweise abgeben.

"Nach intensiven Jahren des Aufbaus in Rekordgeschwindigkeit habe ich mich entschieden, noch einmal etwas Neues anzufangen. Natürlich fällt einem ein solcher Schritt nie leicht und genau deshalb ist es der richtige Zeitpunkt. Auf jeden Fall werde ich meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus der Kommunikation Zürich vermissen. Gleichzeitig freue ich mich darauf, neue Herausforderungen anzunehmen und meine Erfahrung anderweitig zu nutzen", begründet Christian Baertschi seine Entscheidung.


Mehr zum Thema:

International, Kreativagentur, Personalien, Agenturen


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

16.04.2021 | Agentur WOK GmbH | Berlin

Senior-Berater/in

Agentur WOK GmbH Logo
01.04.2021 | BCC Unternehmensberatung GmbH | Eschborn

Digital Marketing Manager (m/w/d) / Schwerpunkt HubSpot

BCC Unternehmensberatung GmbH Logo
30.03.2021 | HABA Sales GmbH & Co. KG | Bad Rodach

Junior E-Mail Marketing Manager (m/w/d)

HABA Sales GmbH & Co. KG Logo
30.03.2021 | Brüninghoff GmbH & Co. KG | Heiden

Mediengestalter Digital und Print (m/w/divers)

Brüninghoff GmbH & Co. KG Logo
29.03.2021 | ASYS Automatisierungssysteme GmbH | Dornstadt bei Ulm

Senior Marketingreferent Kommunikation / Digitale Medien (m/w/d)

ASYS Automatisierungssysteme GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.