Eventmanager (m/w/d)

Des Wahnsinns Fette Beute betreut mit ihrem neugegründeten Beratungsableger ab sofort die Arbeitgebermarke der Melitta-Gruppe. Das internationale Unternehmen will seinen Auftritt vereinheitlichen.
Text: Conrad Breyer
15. Mai 2020
Foto: DWFB
Triljen ist neu. Die Agentur für Familienunternehmen, Des Wahnsinns Fette Beute, hat Triljen als Beratungsangebot etabliert und verkündet den ersten Kunden: Die Melitta Group in Minden will ihre Arbeitgebermarke überarbeiten und hat dafür auch Triljen engagiert.
Die Agenturen in Attendorn analysiert die Arbeitgebermarkenstrategie, entwickelt Kampagnen für die interne und externe Kommunikation. Zudem begleitet Des Wahnsinns Fette Beute die LinkedIn-Kommunikation der Unternehmensgruppe.
Neben der Marke Melitta, bekannt durch Kaffee, Filter und Kaffeemaschinen, gehören zur Melitta-Gruppe zahlreiche andere bekannte Brands wie Swirl (Staubsaugerbeutel, Müllbeutel und Brillenputztücher), Toppits (Lebensmittelfolien und Haushaltspapier) und Cilia (Teefilter). Diese und viele weitere Marken werden nicht nur in Deutschland, sondern international teilweise unter anderen Markennamen vertrieben.
Von daher ist es eine große Herausforderung für Des Wahnsinns Fette Beute, im Employer Branding die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in einer gemeinsamen Arbeitgebermarke zu verbinden. Wie in vielen Familienunternehmen gilt es, den Markterfolg und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter über die Umgebung der Firmen- und Produktionsstandorte hinaus bekannter zu machen.