Professur (W2) "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Data-Driven Marketing"

Die Beratung Brand Trust will durch die Beteiligung an dem niederländischem Unternehmen Trends Active ihre Kompetenz verstärken. Beide Firmen stellen außerdem einen Purpose-Report vor.
Text: Maximilian Flaig
28. April 2020
Foto: Brand Trust
Die Nürnberger Managementberatung Brand Trust beteiligt sich an dem niederländischen Unternehmen Trends Active - ebenfalls eine Beratung. Die Schnittstelle beider Firmen liegt darin, Marken "zukunftsfähig und anziehungsstark" zu positionieren, heißt es.
"Das Wissen von Trends Active über die sozio-kulturellen Einflussfaktoren auf Menschen – von Gen Z bis zu Millennials und Boomern sowie auf Unternehmen – bildet ein wertvolles und zugleich inspirierendes Fundament für die Markenführung", begründet Brand Trust Gründer Klaus-Dieter Koch die Beteiligung an Trends Active.
In Folge der Zusammenarbeit veröffentlichen die Niederländer zum ersten Mal ihren jährlichen Trend Report auch in Deutschland. Die Untersuchungen für den Bericht unter dem Titel "Search for meaning – how brands can contribute" wurden bereits vor der Corona-Krise begonnen. Die Erkenntnisse des Reports hätten sich durch die Folgen der Pandemie noch weiter verstärkt, schreiben die Autoren:
"Die aktuelle Situation macht Menschen sensibler für die Haltung und für das Verhalten von Marken." Die Fragestellung, wie Marken Teil des sinnstiftenden und sinnhaften Lebens werden können, untersuchte Trends Active eigenen Angaben zufolge in Zusammenarbeit mit renommierten Soziologen, Anthropologen und Psychologen.
Die Suche nach dem Glück wird abgelöst von der Suche nach Bedeutung, so die zentrale Erkenntnis nach der Auswertung. Zu dem Thema hat Trends Active-Gründer Kees Elands einen Gastbeitrag geschrieben.