WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Gerichtsurteil:
Fitnessstudio darf zur Nutzung vermietet werden

Weil auch einige Tennishallen geöffnet haben dürfen, entschied jetzt ein Gericht, dass ein Fitnessstudio stundenweise zur individuellen Nutzung vermietet werden darf. Das verstoße nicht gegen Corona-Auflagen.

Text: Julia Gundelach

3. Februar 2021

Zumindest stundenweise und alleine darf man jetzt wieder im Fitnessstudio trainieren.
Zumindest stundenweise und alleine darf man jetzt wieder im Fitnessstudio trainieren.

Foto: Unsplash / Victor Freitas

Sportliche Betätigung ist auch mit Einschränkungen möglich - und deswegen darf in einigen fit+-Fitnessstudios in Niedersachsen und Baden-Württemberg nun wieder trainiert werden. Allerdings mit hohen Einschränkungen: Die Studios kann man nur stundenweise mieten, und das nur privat für einzelne Mitglieder. Das entschied nun ein Gericht.
 
Hintergrund: Die Betreiberin eines der Studios in der Lüneburger Heide hat vom Verwaltungsgericht Hannover die Erlaubnis bekommen, ihr Studio trotz Lockdown stundenweise an einzelne Mitglieder zu vermieten. So wurde in einem Eilverfahren entschieden, dass ein Verstoß gegen die Corona-Verordnung des Landes bei entsprechendem Nutzungs- und Hygienekonzept nicht vorliegt. Auch einige fit+ Studios in Baden-Württemberg sind auf diese Weise bereits für Sportler zugänglich. Denn: Die niedersächsische Corona-Verordnung erlaubt den Betrieb von Einrichtungen des Individualsports, wie etwa Tennishallen. Sogar die parallele Nutzung mehrerer Spielfelder sei dabei erlaubt - vor diesem Hintergrund gebe es keine sachliche Rechtfertigung, die Vermietung des Studios zu verbieten, erklärte das Verwaltungsgericht. Da sich bei der Lösung der Betreiberin nicht mehrere Personen auf begrenztem Raum gleichzeitig sportlich betätigen, werde das Infektionsrisiko dadurch umgangen. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.
 
Gründer Björn Krämer hofft, dass mit dieser Entscheidung ein Stein für Fitness und Gesundheit ins Rollen gekommen sei. In keinem einzigen der 120 Studios habe es bislang einen Corona-Fall gegeben.


Mehr zum Thema:

Recht, Sportmarketing, Coronavirus, Marketing


Autor: Julia Gundelach

ist im Specials-Team der W&V und schreibt daher jede Woche über ein neues spannendes Marketing-Thema. Dem Verlag ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002.


Aktuelle Stellenangebote

16.04.2021 | Agentur WOK GmbH | Berlin

Senior-Berater/in

Agentur WOK GmbH Logo
13.04.2021 | Tackenberg Handelsges. mbH | Winsen (Luhe)

E-Commerce Manager (m/w/d)

Tackenberg Handelsges. mbH Logo
06.04.2021 | Weischer.Media GmbH & Co. KG | Hamburg

(Junior) Digital Media Manager (m/w/d)

Weischer.Media GmbH & Co. KG Logo
30.03.2021 | HABA Sales GmbH & Co. KG | Bad Rodach

Junior E-Mail Marketing Manager (m/w/d)

HABA Sales GmbH & Co. KG Logo
27.03.2021 | ATEGRIS GmbH | Mülheim an der Ruhr

Projektmanager (m/w/d) Fundraising

ATEGRIS GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.