WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

W&V Data-Analyse:
Huawei macht den Branchen-Ausreißer

Huawei war vergangene Woche der einzige Smartphone-Hersteller, der für Werbung richtig Geld in die Hand genommen hat. Die gesamte Branche hat ihre Spendings in diesem Jahr gegenüber 2019 deutlich reduziert.

Text: Peter Hammer

31. August 2020

In TV bewirbt Huawei seine App-Gallery.
In TV bewirbt Huawei seine App-Gallery.

Foto: Huawei

Der chinesische Smartphone Hersteller Huawei kämpft seit geraumer Zeit an vielen Fronten. Jetzt aber schlägt das US-Handelsembargo durch: Für ganz neue Huawei-Hardware sind keine Google-Apps mehr lizenzierbar, auch die direkte Zusammenarbeit für neue Sicherheitsupdates ist weggebrochen. Für bereits erhältliche Smartphone-Modelle räumte die amerikanische Regierung dem chinesischen Android-OEM wiederholt eine temporäre Erlaubnis ein, die aber jetzt auch ausgelaufen ist.

Huawei versucht daher zu retten, was zu retten ist und ging in der Kalenderwoche 35 in die Offensive. Das Unternehmen bewarb seine App Gallery, das hauseigene Pendant zu anderen App-Stores. Rund 1,44 Millionen Euro investierte das Unternehmen in TV-Werbung und belegt damit laut Nielsen Media Platz 12 der 30 meistgeschaltesten Motive.

Dabei sah es vor gut einem Jahr noch ganz anders aus. Im ersten Quartal hatte das Unterenhmen noch 23 Prozent Markt­an­teile in Europa und über­holte damit sogar Apple. 12 Monate später schrumpfte der Martkanteil auf 16 Prozent. In Deutschland kam das Unternehmen nur mehr auf 16 Prozent nach Samsung (35 Prozent) und Apple (32 Prozent).

Auch werblich steht die Marke auf dem Bremspedal. Sie reduzierte die Spendings in diesem Jahr um mehr als 55 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Investierte das Unternehmen 2019 noch stattliche 47,65 Millionen Euro in Werbung, so sank dieser Betrag auf nurmehr 21,25 Millionen Euro im laufenden Jahr. Gespart wird überall, am meisten allerdings bei OoH. Hier hat die Marke ihre Aktivitäten nahezu komplett eingestellt. Auch Print traf der Sparkurs hart. Die Aufwendungen wurden um 82 Prozent runtergefahren. Diese und andere interessante Marktdaten finden Sie bei W&V Data.   


Mehr zum Thema:

Mobile, W&V Data, Marketing , Insights und Trends aus dem Werbemarkt


Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, für die W&V wie auch früher für den Kontakter. Als Ressortleiter wie Redaktionsleiter. Liebt gute Kreation, aber mehr noch interessante und innovative Geschäftsmodelle. Unabhängig von Kanal und Größe. Was ihn immer wieder überrascht: Wie viele spannende Menschen es in der Branche gibt.


Aktuelle Stellenangebote

23.03.2021 | dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH | Hamburg

Account Manager (m/w/d) Digitale Plattformen

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH Logo
23.03.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

IT Projektmanager (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
25.03.2021 | VPV Versicherungen | Stuttgart (Home-Office)

Junior Produktmanager (m/w/d) Versicherung mit Schwerpunkt Marketing

VPV Versicherungen Logo
27.03.2021 | DGQ Weiterbildung GmbH | Frankfurt am Main

Key Account Manager (w/m/d) betriebliche Weiterbildung mit Fokus Inhouse-Training und Consulting

DGQ Weiterbildung GmbH Logo
26.03.2021 | Galerie Bassenge | Berlin

Mediengestalter*in / Reinzeichner*in / Layouter*in

Galerie Bassenge Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.