WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Discounter:
Lidl baut eine neue vegane Eigenmarke auf

Der Discounter bringt nach den fleischlosen "Next Level"-Burgerpatties jetzt weitere Produkte unter genau dieser Dachmarke heraus. Als nächstes kommt veganes Hackfleisch in die Filialen.

Text: Manuela Pauker

30. August 2019

Nach den Burger-Patties kommt jetzt das "Next Level Hack"
Nach den Burger-Patties kommt jetzt das "Next Level Hack"

Foto: Lidl

Mit seinem veganen Burger-Patties der Marke "Next Level" hat Lidl – wie auch andere Discounter und Supermärkte mit ihren Angeboten – bei seinen Kunden voll ins Schwarze getroffen. Nun baut Lidl unter der neuen Eigenmarke "Next Level Meat" sein Sortiment an Fleischalternativen weiter aus: Ab 2. September ergänzt das Unternehmen das bisherige Angebot um "Next Level Hack". Als Aktionsware, die nicht dauerhaft im Angebot sein wird, gibt es außerdem zwei fertig zubereitete vegane Burger für die Mikrowelle.

Das vegane Hack, basierend auf Gemüse, Erbsen-, Weizen- sowie Sojaeiweiß, kann für Gerichte wie  Spaghetti Bolognese, Lasagne oder Hackfüllungen verwendet werden. Preislich liegt es bei 2,99 für die 275-Gramm-Packung. Die fertigen Burger kosten jeweils 1,99 Euro.

Weitere Produkte sind in Arbeit

"Anfang August haben wir die ersten veganen Burgerpatties unter unserer Eigenmarke 'Next Level Meat' dauerhaft in allen Lidl-Filialen eingeführt und sehr viel positives Feedback erhalten", so Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland. Da sei es "der logische nächste Schritt" gewesen, weitere vegane Produkte anzubieten. An weiteren Aktionen werde bereits gearbeitet.

Der Discounter hat sich außerdem die Kritik an der Plastik-Verpackung der Burger-Patties zu Herzen genommen und Veränderungen vorgenommen: Künftig liegen die veganenen Frikadellen nicht mehr in einem Kunststoffzweierpack, sondern in einer Pappschale, die mit einer dünnen abziehbaren Folie beschichtet und mit einer zweiten dünnen Folienschicht verschlossen ist. Alle Materialien können voneinander getrennt werden und sind recyclingfähig.


Mehr zum Thema:

Einzelhandel, Foodwerbung, Point of Sale, Trends, Marketing


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

31.03.2021 | AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. | Hamburg

Mitarbeiter*in Online Performance Marketing (m/w/d)

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Logo
25.03.2021 | Altendorf Group GmbH | Minden

Head of Marketing (m/w/d)

Altendorf Group GmbH Logo
29.03.2021 | Gustav Gerster GmbH & Co. KG | Biberach

Sales Account Manager (m/w/d) im Bereich Heimtextilien

Gustav Gerster GmbH & Co. KG Logo
26.03.2021 | Cybex GmbH | Bayreuth

Specialist Product Marketing (m/f/d)

Cybex GmbH Logo
27.03.2021 | Honda Deutschland | Frankfurt am Main

Assistant Manager (w/m/d) Sales Planning

Honda Deutschland Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.