WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Online-Baumarkt:
ManoMano greift auf dem deutschen Markt an

Nach einer Finanzierungsrunde über 125 Millionen Euro will die französische Plattform für Heim- und Handwerkerbedarf den Branchen-Platzhirschen in Deutschland den Kampf ansagen.

Text: Alessa Kästner

4. Februar 2020

Über ManoMano können Kunden Heimwerkerbedarf, Gartenartikel oder Inneneinrichtungen online bestellen.
Über ManoMano können Kunden Heimwerkerbedarf, Gartenartikel oder Inneneinrichtungen online bestellen.

Foto: Unsplash

Mit einer Finanzspritze von 125 Millionen Euro plant der französische Online-Baumarkt ManoMano weiter durchzustarten. Das Ziel: europäischer Marktführer werden. Dabei setzt die Plattform, die als reiner Online-Akteur agiert, vor allem auf den deutschen Markt. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen das Handelsvolumen um 50 Prozent auf 620 Millionen Euro. In Deutschland wurde es mit 43 Millionen Euro mehr als verdoppelt.

Kampagne startet im Frühjahr

Über ManoMano können Kunden Heimwerkerbedarf, Gartenartikel oder Inneneinrichtungen online bestellen. Neben Deutschland ist das Start-up in Frankreich, Belgien, Spanien, Italien und Großbritannien aktiv. Im Moment sind bei dem 2013 gegründeten Unternehmen 20 Mitarbeiter am Pariser Standort tätig. "Das Team soll aber, wie das Unternehmen auch, weiter wachsen", sagt Milena Ottow, Head of Communication Deutschland. Auf Anfrage bestätige ManoMano, dass eine Kampagne im Frühjahr starten soll.

Die internationale Marketing verantwortet Anaïs Harmant, Head of Communication Europe. Bei der Pressearbeit wird ManoMano seit Beginn dieses Jahres von der Agentur Griffel & Co unterstützt. "Für die Media-Kampagne haben wir Ende des Jahres 2019 einen Pitch für eine neue Kreativagentur und eine Media-Agentur organisiert und arbeiten seitdem mit Marcel und Re-Mind PHD zusammen", sagt Ottow. Ganzjährig stehe zudem das Performance Marketing im Fokus sowie sei die erste Media-Kampagne für den deutschen Markt in Planung.


Mehr zum Thema:

Kampagnen, Online Marketing, PR, Marketing


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

13.04.2021 | WDR mediagroup GmbH | Köln

Sales Manager (m/w/d) Digital Distribution Audio & Podcast

WDR mediagroup GmbH Logo
01.04.2021 | g.l.a.m. GmbH & Co.KG | Unterföhring bei München

Sales Manager Licensing (m/w/d)

g.l.a.m. GmbH & Co.KG Logo
31.03.2021 | Upshift Media GmbH | Taunusstein bei Wiesbaden

Online Marketing Manager (m/w/d)

Upshift Media GmbH Logo
25.03.2021 | Postcode Lotterie DT gGmbH | Düsseldorf

UX Designer/Web Designer (m/w/d)

Postcode Lotterie DT gGmbH Logo
25.03.2021 | MÄURER & WIRTZ GmbH & Co. KG | Stolberg

Brand Manager (m/w/d)

MÄURER & WIRTZ GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.