WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Nachhaltigkeit:
Nestlé testet verpackungsfreien Verkauf

Der Konzern testet erstmals den Einsatz von verpackungsfreien Systemen für den Verkauf von Kaffee und Heimtiernahrung. Gegenwärtig sind die "Smart Shelfs" in drei Nestlé Shops in der Schweiz im Einsatz.

Text: Alessa Kästner

19. Mai 2020

Nachhaltiges Einkaufserlebnis: Kunden können wiederverwendbare Behälter zum Abfüllen der Produkte nutzen.
Nachhaltiges Einkaufserlebnis: Kunden können wiederverwendbare Behälter zum Abfüllen der Produkte nutzen.

Foto: Nestlé

Das Pilotprojekt ist Teil der Bemühungen des Unternehmens, verpackungsfreie Lösungen zu entwickeln. Nestlé hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 100 Prozent ihre Packagings recycelbar oder wiederverwendbar zu machen. Eine intelligente, in das Verkaufsregal integrierte Technologie soll das sichere und hygienische Abfüllen der Produkte und das Wiederverwenden eigener Behälter ermöglichen.

Nachhaltig, hygienisch und individualisierbar

Vorerst wird der Verkauf von löslichem Kaffee der Marke Nescafé und Heimtiernahrung der Marke Purina One getestet. Kunden haben dabei in beiden Kategorien die Auswahl zwischen verschiedenen Produktvarietäten, die je nach Bedarf in beliebiger Menge abgefüllt werden können. Die Verwendung mitgebrachter und wiederverwendbarer Behälter zum Abfüllen der Produkte erlaubt somit nicht nur ein nachhaltiges Einkaufserlebnis, sondern auch eine individuellere Produktauswahl. In die "Smart Shelfs" integrierte Spender stellen dank eines versiegelnden Verfahrens die Produktqualität und -hygiene sicher. Weder Mitarbeiter noch Kunden kommen während des Befüllens und Abfüllens in physischen Kontakt mit den Produkten.

Viermonatige Testphase in der Schweiz

In Zusammenarbeit mit dem Start-up Miwa erprobt Nestlé die neuen Plattformen in einer viermonatigen Testphase in den Nestlé Shops ins Rorschach, Orbe und La Tour-de-Peilz. Um die Wirksamkeit der Spender bei der Vermeidung von Verpackungsmüll entlang der Lieferkette weiter zu bewerten, sollen diese in den nächsten Monaten auch in weiteren 12 Nestlé Shops in der ganzen Schweiz eingeführt werden.


Mehr zum Thema:

Einzelhandel, International, Nachhaltigkeit, Marketing


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

31.03.2021 | AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. | Hamburg

Mitarbeiter*in Online Performance Marketing (m/w/d)

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Logo
31.03.2021 | Göbber GmbH | Hamburg

Senior Produktmanager (m/w/d)

Göbber GmbH Logo
27.03.2021 | ATEGRIS GmbH | Mülheim an der Ruhr

Projektmanager (m/w/d) Fundraising

ATEGRIS GmbH Logo
26.03.2021 | Galerie Bassenge | Berlin

Mediengestalter*in / Reinzeichner*in / Layouter*in

Galerie Bassenge Logo
26.03.2021 | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG | Stuttgart

Grafiker / Kommunikationsdesigner (m/w/d)

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.