WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Spiegel Start:
Der Spiegel launcht seinen Bento-Nachfolger

Im Juni verkündete der Spiegel das Ende der U30-Marke Bento. Jetzt geht der Nachfolger online: Das Format "Spiegel Start" soll junge Menschen vom Schulabschluss bis in den ersten Job begleiten.

Text: Maximilian Flaig

29. September 2020

Spiegel Start ist im Job & Karriere-Ressort verankert.
Spiegel Start ist im Job & Karriere-Ressort verankert.

Foto: Noshe/Der Spiegel

Der Spiegel geht mit seinem Bento-Nachfolger online. Spiegel Start heißt das neue journalistische Angebot für die Zielgruppe U30. Inhaltlich stehen Themen rund ums Studium und den Berufseinstieg im Vordergrund. Wann das Format als gedrucktes Supplement erscheint, teilte das Medienhaus nicht mit. 

Sophia Schirmer, Teamleiterin von Spiegel Start, sagt: "Wir wollen Menschen vom Schulabschluss bis in den ersten Job begleiten und das, wofür der Spiegel steht, auf die Themen Ausbildung und Berufseinstieg übertragen. Studium und erster Job beeinflussen und formen aber natürlich auch das Leben drumherum. Auch diese Themen sollen künftig noch mehr Platz im Spiegel finden, als Ergänzung und Mehrwert für Menschen unter 30."

Kooperation mit Blogger

Das journalistische Angebot von Spiegel Start, das im Ressort Job & Karriere verankert ist, wird ergänzt durch unterschiedliche Rubriken. In "Mein erstes Jahr im Job" berichten beispielsweise junge Menschen, wie es ihnen beim Berufseinstieg ergangen ist – und wie sie mit Gehaltsfragen umgegangen sind.

Im Community-Format "Dürfen die das?" bekommen Leserinnen und Leser Rat, die sich ungerecht behandelt fühlen – von der Chefin, dem Professor oder dem Bafög-Amt.

Die Redaktion startet außerdem eine Kooperation mit dem Blogger Tim Reichel. Er gibt in einer Kolumne Tipps für einen gelungenen Uni-Start, von der richtigen Seminarwahl bis zur effizienten Prüfungsvorbereitung.
 
Zum Launch von Spiegel Start erscheint vom Podcast "Und was machst du so?" eine neue Staffel. Für den Newsletter "Startklar" greift das Team wöchentlich eine neue Frage aus dem Uni- und Berufsalltag auf und gibt zudem einen Überblick über die Spiegel-Start-Geschichten der Woche.


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Print, Vermarkter, Zeitschriften, Medien


Autor: Maximilian Flaig

ist seit 2018 W&V-Redakteur und verbringt in dieser Funktion die meiste Zeit des Tages im Agenturressort. Dort versorgt ihn die kreativste Branche der Welt zuverlässig mit guten Geschichten - oder mit Zahlen für diverse Rankings. Sport- und Online-Marketing interessieren den gebürtigen Kölner besonders. 


Aktuelle Stellenangebote

09.04.2021 | Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences | Düsseldorf

Professur (W2) "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Data-Driven Marketing"

Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences Logo
09.04.2021 | Media Frankfurt GmbH | Frankfurt am Main

Head of (m/w/d) Business Development & Programmatic Advertising

Media Frankfurt GmbH Logo
27.03.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Teamlead CRM (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
26.03.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Junior Projektmanager Operations (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
30.03.2021 | gicom GmbH | Overath

Content Marketing Manager (m/w/d)

gicom GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.