WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Print-Innovation:
Der Spiegel startet eine neue Heftreihe

Das Magazin Spiegel Lesezeichen soll die besten Beiträge der vorangegangenen Monate versammeln. Welche das sind, sollen auch die Leser entscheiden.

Text: Manuela Pauker

30. August 2019

Spiegel Lesezeichen: Ein "Best of" mit Publikumsbeteiligung.
Spiegel Lesezeichen: Ein "Best of" mit Publikumsbeteiligung.

Foto: Spiegel Verlag

Der Spiegel startet eine neue Heftreihe: Ab dem kommenden Jahr erscheint das Magazin Spiegel Lesezeichen, eine Sammlung der besten Beiträge der vorangegangenen Monate: Reportagen, Analysen, Gespräche, Porträts, Kommentare und Rezensionen.

"Jede Woche bedauern wir aufs Neue, dass das Heft nur sieben Tage am Kiosk liegt. Denn manche Texte reichen weit über die Aktualität des Nachrichtengeschäfts hinaus und verdienen es, viel länger interessierte Leserinnen und Leser zu finden", so Spiegel-Chefredakteur Steffen Klusmann. Das neue Heft solle die Texte versammeln, "die es verdienen, dass man bei ihnen ein Lesezeichen setzt."

Gesucht: Leserkuratoren

Welche das sind, entscheidet aber nicht die Redaktion alleine – auch die Leser sollen hierbei ein Wörtchen mitreden. Wer sich dazu berufen fühlt, kann sich bis zum 20. September auf der Website des Spiegel bewerben und Beiträge bewerten. Aus allen Online-Teilnehmern werden anschließend sechs Leserkuratoren ausgewählt – diese werden dann am 19. und 20. Oktober im Spiegel-Haus die endgültigen Beiträge für die erste Ausgabe auszuwählen.

Spiegel Lesezeichen soll 2020 zwei Mal erscheinen; die erste Ausgabe ist am 25. Februar am Kiosk. Das 148 Seiten starke Heft kommt in einer Druckauflage von rund 50.000 Exemplaren. Der Copypreis beträgt 9,90 Euro.


Mehr zum Thema:

Content Marketing, Innovation, Print, Zeitschriften, Medien


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

01.04.2021 | HOERBIGER Flow Control GmbH | Stuttgart, Altenstadt, Altenstadt, Altenstadt, Altenstadt

Global Marketing Intelligence Expert (m/w/d)

HOERBIGER Flow Control GmbH Logo
01.04.2021 | Deutsche Rentenversicherung Bund | Berlin

Redakteur*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund Logo
24.03.2021 | SÜDWESTMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. | Stuttgart

Grafik-/Kommunikationsdesigner (m/w/d)

SÜDWESTMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. Logo
28.03.2021 | Jones Lang LaSalle SE | Düsseldorf

Director Industrial Leasing (m/w/d)

Jones Lang LaSalle SE Logo
26.03.2021 | Cybex GmbH | München, Bayreuth

Head of PR (m/f/d)

Cybex GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.