WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Radio:
Deutschlandfunk schafft Staumeldungen ab

"Für die meisten Hörer überflüssig geworden": Die Ausstrahlung von Verkehrsnachrichten wird ab Februar eingestellt - stattdessen will der öffentlich-rechtliche Sender das Nachrichtenangebot ausbauen.

Text: Deutsche Presse-Agentur

30. Dezember 2019

Ab dem 1. Februar 2020 werden im Radioprogramm Deutschlandfunk keine Staumeldungen mehr zu hören sein.
Ab dem 1. Februar 2020 werden im Radioprogramm Deutschlandfunk keine Staumeldungen mehr zu hören sein.

Foto: Pixabay

Nervig oder nützlich? An Staumeldungen im Radio scheiden sich die Geister. Wie der Branchendienst "Medienkorrespondenz" berichtete, hat der Deutschlandfunk jetzt beschlossen, einen Schlussstrich zu ziehen: Ab dem 1. Februar 2020 werden im Programm keine Staumeldungen mehr zu hören sein. Die Ausstrahlung werde eingestellt und stattdessen das Nachrichtenangebot ausgebaut, teilte das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio mit. Damit entspreche man den Wünschen der Mehrheit der Hörerschaft.

Zeit für mehr Nachrichten

Das in den 1970er Jahren innovative Serviceangebot "Verkehrsnachrichten" wäre in den letzten Jahren verstärkt kritisiert und durch die flächendeckende Verfügbarkeit mobiler Navigationssysteme für die meisten Hörerinnen und Hörer überflüssig geworden. Durch die bundesweite Ausstrahlung von Deutschlandfunk werden in den maximal zwei Minuten Sendezeit nur ausgewählte Staus aufgezählt - das hätte den Nutzwert deutlich beeinträchtigt. Deutschlandradio beruft sich auch auf eine Befragung von mehr als 5000 Hörern im Sommer 2019, wonach 68,7 Prozent die Verkehrsnachrichten im Deutschlandfunk für "nicht wichtig" oder "weniger wichtig" hielten. Mit dem Wegfall der Staumeldungen wird den Angaben zufolge die eingesparte Zeit für mehr Nachrichten genutzt. An einem durchschnittlichen Werktag sollen so rund 30 Minuten mehr Zeit dafür zusammenkommen. (dpa)


Mehr zum Thema:

Öffentlich-rechtlich, Radio, Medien


Autor: Deutsche Presse-Agentur

Aktuelle Stellenangebote

03.04.2021 | BINDER GmbH | Tuttlingen

Digital Marketing Coordinator Webanalytics / Leadmanagement / CRM / SEM (w/m/d)

BINDER GmbH Logo
30.03.2021 | DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG | Raum Süddeutschland (Home-Office)

Senior Sales Manager (m/w/d)

DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG Logo
02.04.2021 | K2 Sports Europe GmbH | Penzberg

Marketing Coordinator Europe (m/w/d) K2 Skis - B2B & Backcountry Access (BCA)

K2 Sports Europe GmbH Logo
31.03.2021 | Cybex GmbH | Bayreuth

Packaging and Artworks Coordinator (m/f/d)

Cybex GmbH Logo
02.04.2021 | Samsung Electronics GmbH | Schwalbach/Taunus bei Frankfurt am Main

Channel Marketing Manager (m/w/d)

Samsung Electronics GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.