WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Big Data:
Energy liefert seine Daten an Quantyoo

Der Radiosender Energy arbeitet künftig mit dem Datenunternehmen Quantyoo zusammen. Das unter anderem von Antenne Bayern gegründete Quantyoo verwaltet Audionutzerdaten für die Vermarktung und Programmoptimierung.

Text: Katrin Otto

29. Oktober 2020

Olaf Hopp, Geschäftsführer Energy kooperiert mit Quantyoo
Olaf Hopp, Geschäftsführer Energy kooperiert mit Quantyoo

Foto: Quantyoo

​Mit dem Anschluss der Energy-Gruppe gewinnt Quantyoo vor allem Profile einer jungen, agilen Zielgruppe, die für die Vermarktung genutzt werden können. "Energy ist eine starke Marke mit sehr aktiven Nutzern in fünf wichtigen Ballungsräumen und einem vielfältigen Digitalangebot. Hier entstehen eine Vielzahl von neuen Datenpunkten, die wir für Programmoptimierung und Vermarktung aufbereiten und zur Verfügung stellen werden.", sagt Quantyoo-Geschäftsführer Matthias Ross. Quantyoo ist eine Datenallianz privater Radiosender, die 2019 mit zehn Gründungsmitgliedern an den Start gegangen ist. 

Daten der Energy-Webseiten, App und Skill werden integriert

In Zukunft sollen überall, wo Energy Nutzerdaten erhebt, die Technologie von Quantyoo eingesetzt werden. Damit hat auch Energy Zugriff auf die Daten von Quantyoo, unter anderem auf die KI-Technologie von Musimap, mit deren Hilfe Quantyoo aus Musikbewertungen Persönlichkeitseigenschaften erstellt. In einem ersten Schritt sollen die Webseiten der Energy-Sender mit den Schnittstellen von Quantyoo verbunden werden, App und Skill sollen dann folgen.

Wichtiger Baustein der Digitalisierungsstrategie von Energy

Die technische Infrastruktur von Quantyoo lasse sich nahtlos in die Arbeitsabläufe und Prozesse des Senders integrieren, sagt Energy Deutschland Geschäftsführer Olaf Hopp. Dies sei ein wichtiger Baustein der Digitalisierungs-Strategie, der zu besser zugeschnittenen Angeboten für Kunden und Nutzer führen soll. "Das Bedürfnis unserer Nutzer nach umfänglichem Datenschutz und einer rechtskonformen Datenverarbeitung ist groß und dies nehmen wir sehr ernst. Das Know-how und die Qualitätsstandards von Quantyoo haben uns überzeugt“, so Hopp.


Mehr zum Thema:

Big Data, Radio, Vermarktung, Audio, Medien


Katrin Otto
Autor: Katrin Otto

ist Expertin für Medien. Sie schreibt über Radio, Außenwerbung, Kino, Film und und natürlich Podcast und Streaming. Privat ist sie gern auf Konzerten, im Kino oder im Wasser.


Aktuelle Stellenangebote

01.04.2021 | Etengo (Deutschland) AG | Berlin

Social Media und Content Specialist (w/m/d)

Etengo (Deutschland) AG Logo
23.03.2021 | Quantum Design GmbH | Darmstadt

Marketing Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikation

Quantum Design GmbH Logo
24.03.2021 | VDI Verlag GmbH | Vertriebsgebiet Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, nördliches Baden-Württemberg

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Außendienst für das Verkaufsgebiet Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, nördliches Baden-Württemberg

VDI Verlag GmbH Logo
27.03.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Teamlead CRM (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
26.03.2021 | VPV Versicherungen | Stuttgart

Business Analyst / Data Analyst (m/w/d) Marketing

VPV Versicherungen Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.