WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Personalie:
Matthias Thieme wird Chefredakteur der Berliner Zeitung

Der 45-jährige Journalist wechselt kommenden Februar zur Zeitung nach Berlin und soll dort das Digitalgeschäft ausbauen. Thieme hat als Co-Chefredakteur die Frankfurter Neue Presse geleitet.

Text: W&V Redaktion

11. Dezember 2019

Matthias Thieme geht von Frankfurt nach Berlin.
Matthias Thieme geht von Frankfurt nach Berlin.

Foto: Mediengruppe Frankfurt

Die Berliner Zeitung hat einen Neuzugang: Matthias Thieme wird am 1. Februar 2020 neuer Chefredakteur Digital bei dem Blatt. Thiemer kommt von der Frankfurter Neuen Presse, deren Redaktion er mitsamt den Regionalausgaben seit Juli 2018 zusammen mit Max Rempel leitet.

Der 45-Jährige hat seine Karriere bei der Frankfurter Rundschau begonnen. Weitere Stationen waren unter anderem das Wirtschaftsmagazin Capital und die Funke Mediengruppe, wo er auch Ressortleiter Wirtschaft für die überregionale Wirtschaftsberichterstattung war. Danach zog es ihn zur Ippen-Gruppe. Thieme erhielt zweimal den Wächterpreis der Tagespresse.

Impulse für die digitale Zukunft

Im Herbst hatte das Berliner Unternehmerehepaar Silke und Holger Friedrich den Berliner Verlag mit Berliner Zeitung und Berliner Kurier von der DuMont-Mediengruppe übernommen. "Mit konsequent digital ausgerichteten Angeboten und einer tiefgehenden Aufarbeitung gesellschaftlich relevanter Themen möchten wir ein breiteres Publikum ansprechen und mit den Lesern stärker in Kontakt treten, als dies bisher der Fall ist", erklärten die beiden. 

In der Chefredaktion des Berliner Verlags trifft Thieme auf Jochen Arntz, Elmar Jehn und Margit J. Mayer. "Matthias Thieme wird der Berliner Zeitung entscheidende Impulse geben, um die Zeitung in die digitale Zukunft zu führen", sagt Michael Maier, Herausgeber der Berliner Zeitung. (dpa/is)


Mehr zum Thema:

Karriere, Personalien, Print, Medien


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

13.04.2021 | WDR mediagroup GmbH | Köln

Sales Manager (m/w/d) Digital Distribution Audio & Podcast

WDR mediagroup GmbH Logo
01.04.2021 | HOERBIGER Flow Control GmbH | Stuttgart, Altenstadt

Design Expert / Grafik Designer / Interaction Designer (m/w/d)

HOERBIGER Flow Control GmbH Logo
25.03.2021 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg (Schweiz), Rheinfelden

Volontär (m/w/d) Unternehmenskommunikation und Marketing

Energiedienst Holding AG Logo
26.03.2021 | VPV Lebensversicherungs-AG | Stuttgart

Referent (m/w/d) Online Marketing

VPV Lebensversicherungs-AG Logo
24.03.2021 | UROMED Kurt Drews KG | Oststeinbek (Großraum Hamburg)

Grafikdesigner / Mediengestalter im Medizintechnikumfeld (m/w/d)

UROMED Kurt Drews KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.