WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Messenger:
Bei Trump-Anhängern beliebte App Parler ist zurück

Nach knapp einem Monat Zwangspause feiert Parler ein Comeback. Wer Amazon als technischer Dienstleister ersetzt hat, ist bisher unklar. Nutzer können jetzt wieder Nachrichten schreiben oder Accounts anlegen.

Text: Deutsche Presse-Agentur

16. Februar 2021

Bei Trump-Anhängern beliebte Twitter-Alternative Parler ist zurück.
Bei Trump-Anhängern beliebte Twitter-Alternative Parler ist zurück.

Foto: Fotolia

Die bei Anhängern von Ex-Präsident Donald Trump und der amerikanischen Rechten populäre Twitter-Alternative Parler ist nach einer gut einmonatigen Zwangspause wieder online. Am Montag konnten wieder Nachrichten abgesetzt und auch neue Accounts angelegt werden. Parler war Mitte Januar nach der Erstürmung des Kapitols in Washington durch Trump-Anhänger vom Netz gegangen. Der Grund war, dass Amazon als Infrastruktur-Dienstleister die Plattform unter Verweis auf Gewaltaufrufe von den Servern warf. Zunächst blieb unklar, wer jetzt der technische Dienstleister von Parler ist.

Parler bezeichnete sich als auf Redefreiheit fokussierte Online-Plattform. In der Realität war es eine Art Twitter-Kopie, wo alles erlaubt ist. Die noch verhältnismäßig kleine Plattform verzichtete weitgehend auf Regulierung von Inhalten und unternahm damit auch wenig gegen Hassreden, Drohungen und die Verbreitung falscher Informationen. Angesichts eines zunehmend härteren Vorgehens von Twitter und Facebook gegen Gewaltaufrufe und Verschwörungstheorien wanderten schon im vergangenen Jahr verstärkt Trump-Anhänger zu Parler ab.

Trump war nach der Attacke auf das Parlamentsgebäude bei Twitter und Facebook gesperrt worden. Twitter - die für ihn bis dahin mit Abstand wichtigste Plattform - betonte vergangene Woche bereits, dass es für den Ex-Präsidenten keinen Weg zurück gebe. Facebook lässt die Blockade noch von einem unabhängigen Gremium prüfen, das die Entscheidungen des Online-Netzwerks rückgängig machen kann.

Laut Medienberichten umwarb Parler Trump bereits als er noch Präsident war - mit dem Vorschlag, die App zu seinem exklusiven Kommunikationskanal zu machen. Personen in Trumps Umfeld hatten Parler immer wieder als Alternative zu Twitter oder Facebook beworben, weil diese angeblich konservative Ansichten unterdrückten.


Mehr zum Thema:

Apps, International, Mobile, Tech


Autor: Deutsche Presse-Agentur

Aktuelle Stellenangebote

06.04.2021 | Weischer.Solutions GmbH | Hamburg

(Senior) Mediaeinkäufer Außenwerbung (m/w/d)

Weischer.Solutions GmbH Logo
23.03.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

Junior Projektmanager Retail Coordination (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
23.03.2021 | Waldhausen GmbH & Co. KG | Köln

E-Commerce Manager (m/w/d)

Waldhausen GmbH & Co. KG Logo
23.03.2021 | Folkwang Universität der Künste | Essen

Leiter (m/w/d) Medienwerkstatt

Folkwang Universität der Künste Logo
27.03.2021 | DGQ Weiterbildung GmbH | Frankfurt am Main

Key Account Manager (w/m/d) betriebliche Weiterbildung mit Fokus Inhouse-Training und Consulting

DGQ Weiterbildung GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.