Senior-Berater/in

Facebook hat ein Brand-Safety-Update veröffentlicht. Das Unternehmen will Werbungtreibenden nach eigenen Angaben auf den Plattformen mehr Sicherheit und Kontrolle bieten. Mit Whitelists und Live-Stream-Exclusions.
Text: Belinda Duvinage
13. Mai 2020
Foto: Unsplash
Facebook möchte Werbungtreibenden mehr Sicherheit bieten und hat nun einige Maßnahmen dazu auf seinem Blog veröffentlicht. Die Updates sind laut Facebook Teil des Bestrebens, "eine sichere Community aufzubauen, ein hochwertiges Umfeld zu schaffen und mit Industriepartnern zusammenzuarbeiten."
In dem Blogpost gibt Facebook an, keine unerwünschten Inhalte auf den Plattformen zu tolerieren. "Uns ist aber bewusst, dass das nicht bedeutet, dass es diese nicht gibt.“
Eigene Sicherheitsteams arbeiten laut Facebook deshalb daran, Inhalte, die gemeldet werden und gegen diese Standards verstoßen, zu entfernen. Vor allem Brand Safety ist ein wichtiges Thema, an dem man beständig arbeite, um Werbungtreibenden auf den Plattformen noch mehr Sicherheit zu bieten, heißt es in dem Post. Und weiter: "Heute erweitern wir deshalb die Verfügbarkeit von Funktionen, die Werbungtreibenden mehr Kontrolle darüber geben, wo ihre Anzeigen als In-Stream-Platzierungen erscheinen."
Die neuen Funktionen sind über die Kontrollzentrale im Business Manager verfügbar, deren Übersichtsseite neu gestaltet wurde. Unternehmen können demnach jetzt alle ihre Werbekonten sowie den Status ihrer Brand-Safety-Einstellungen auf einen Blick sehen, zudem lassen sich auch die bestehenden Funktionen wie Blockierlisten und Publisherlisten verwalten.
"Die neue Kontrollzentrale macht es zudem noch einfacher, die Brand-Safety-Einstellungen, inklusive Bestandsfiltern, auf Kontoebene anzupassen, anstatt sie jeweils für einzelne Kampagnen einzustellen", heißt es in dem Post.