WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Upgrade:
Neue Filter und Sticker für Zoom-Meetings

Ob zu Team-Meetings, digitalen Happy Hours oder Präsentationen - Nutzer des Konferenzsystems Zoom können sich jetzt Einhornhörner wachsen lassen, Hintergrundgeräusche unterdrücken und Feedback mit Icons geben.

Text: Alessa Kästner

6. August 2020

Neue Filter und Sticker machen den Zoom-Call unterhaltsamer.
Neue Filter und Sticker machen den Zoom-Call unterhaltsamer.

Foto: Zoom

Auch wenn ein digitales Meeting den kurzen Plausch im Büro mit den Kollegen nicht vollständig ersetzen kann, hat sich Videokonferenzsystem-Anbieter Zoom einiges einfallen lassen, um Calls so unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Die neuen Funktionen stehen den Nutzern ab sofort unter der Version Zoom 5.2 zur Verfügung. 

Einhornhörner und Raumfahrtbrille

Neue Sticker, Filter, Reaktionen, verbesserte Beleuchtungsmöglichkeiten und Geräuschunterdrückung sorgen für ein optimales Gesprächsumfeld - und sicherlich auch den ein oder anderen Lacher. So können sich Nutzer beispielsweise Einhornhörner wachsen lassen, eine Piratenaugenbinde tragen oder Raumfahrtbrillen aufsetzen. Mittels Farbfilter lässt sich zudem das Video in Schwarz-Weiß tauchen. Wer die Welt lieber rosarot sieht, der ist mit dem Pink-Filter gut beraten. Über die Schaltfläche "Reaktionen" können Meeting-Teilnehmer darüber hinaus ein kurzes Feedback mittels Icons, wie "Lachen" oder "Herz", geben.

Virtuelle Hintergründe für Präsentationen

Und auch die nächste Präsentation lässt sich professionell vorführen: Ein virtueller Hintergrund ermöglicht, dass der Präsentierende – wie ein TV-Moderator – die Teilnehmer durch die Inhalte führen kann. Diese Darstellung kann nach Belieben auf dem Bildschirm verschoben und in der Größe angepasst werden. Und auch Straßenlärm oder andere störende Hintergrundgeräusche lassen sich von nun an unterdrücken. Der Nutzer entscheidet dabei, in welchem Maße er die Umgebungsgeräusche ausblendet.


Mehr zum Thema:

Apps, Arbeitsplatz, Digitalisierung, Tech , Karriere


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

28.03.2021 | BINDER GmbH | Tuttlingen

Digital Marketing Coordinator Webanalytics / Leadmanagement / CRM / SEM (w/m/d)

BINDER GmbH Logo
28.03.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

IT Projektmanager (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
31.03.2021 | Cybex GmbH | Bayreuth, München

Senior Manager Campaign & Communication (f/m/d)

Cybex GmbH Logo
27.03.2021 | NKD Group GmbH | Bindlach

Omnichannel Marketing Manager (m/w/d)

NKD Group GmbH Logo
30.03.2021 | MÄURER & WIRTZ GmbH & Co. KG | Stolberg

Brand Manager (m/w/d)

MÄURER & WIRTZ GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.