WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Standortsuche:
TikTok sucht neue Heimat außerhalb Chinas

Die Videoplatttform des Konzerns Bytedance will weniger chinesisch wirken und braucht deshalb ein Quartier außerhalb des Landes. Gespräche mit London sollen aber schon wieder gescheitert sein.

Text: W&V Redaktion

20. Juli 2020

Wohin zieht es TikTok?
Wohin zieht es TikTok?

Foto: BytheDance

Die Videoplattform TikTok sucht offenbar einen neuen Hauptstandort, um sich von seinem chinesischen Ursprung etwas zu distanzieren. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, sei das Unternehmen ByteDance, das hinter der insbesondere bei Jugendlichen beliebten App steht, in intensiven Gesprächen mit der britischen Regierung.

Das neue Hauptquartier soll demnach in London aufgeschlagen werden – ein Plan, über den die beteiligten Parteien angeblich schon seit Monaten sprechen. London ist aber nur eine der möglichen Alternativen. Es werden wohl auch noch andere Standorte geprüft –welche das sind, ist bislang nicht bekannt.

Ärger wegen Huawei

Dazu könnte es jedoch bald kommen. Denn wie die britische Times meldet, seien die Gespräche mit London nach Unstimmigkeiten jetzt abgebrochen worden. Hintergrund ist die Ankündigung von Großbritanniens Premier Boris Johnson, den chinesischen Konzern Huawei von der Teilnahme am Ausbau des 5G-Netzwerks auszuschließen, da dieser zu eng mit der chinesischen Regierung zusammenarbeite.

Wohin es TikTok ansonsten noch ziehen könnte, sind die USA. Zumindest wurden in den vergangenen Monaten in Kalifornien intensiv neue Mitarbeiter angeheuert – inklusive des ehemaligen Disney-Managers Kevin Mayer. Doch nachdem sich TikTok nach verschiedenen Aktionen seiner User bei der Trump-Regierung nicht gerade beliebt gemacht hat, dürfte auch der Umzug dorthin derzeit nicht gerade wohlgelitten sein.  


Mehr zum Thema:

Apps, Digitale Medien, International, Politik, Social Media, Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

12.04.2021 | DREHMOMENT - Agentur für kreatives Marketing GmbH | Hamburg

Texter (m/w/d)

DREHMOMENT - Agentur für kreatives Marketing GmbH Logo
07.04.2021 | Samsung | Schwalbach/Taunus bei Frankfurt am Main

Campaign Manager (m/w/d)

Samsung Logo
25.03.2021 | Legrand GmbH | Großraum Ruhrgebiet (Düsseldorf, Dortmund, Essen)

Elektroinstallateur als Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) Vertrieb Elektrotechnik

Legrand GmbH Logo
22.03.2021 | Jones Lang LaSalle SE | Frankfurt am Main

Consultant Lead Validation (m/w/d)

Jones Lang LaSalle SE Logo
25.03.2021 | gicom GmbH | Overath

Content Marketing Manager (m/w/d)

gicom GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.